Qufora IrriSedo MiniGo

Irrigation mit geringer Wassermenge neu gedacht!

Qufora IrriSedo MiniGo ist die neueste Produktlösung von Qufora für Anwender, die nur eine geringe Wassermenge für die Darmirrigation benötigen.

Erfahren Sie mehr über die MiniGo Produktmerkmale und Funktionsweise
Einleitung

MiniGo ist eine einfache Lösung, die in den Alltag passt. MiniGo wurde entwickelt, um im Badezimmer nicht aufzufallen. Neben einem diskreten Design trägt die simple Anwendung von MiniGo dazu bei, die Irrigation zu vereinfachen MiniGo ist klein zu verstauen, diskret zu verwenden und einfach zu handhaben. Irrigation unterwegs kann genauso komfortabel sein wie zu Hause.

Produkt
  • Die Anwendung des Qufora IrriSedo MiniGo ist einfach zu erlernen
  • Der Einwegkonus hat eine hydrophile Beschichtung, die sofort einsatzbereit ist, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt. Dies gewährleistet eine schnelle und schonende Irrigation
  • Wasser wird durch Zusammendrücken der weichen Handpumpe in das Rektum eingespült. Die Handpumpe kann mehrmals ohne Nachfüllen betätigt werden
  • Der Konus wird in einem diskreten Konusbeutel geliefert, der eine hygienische Handhabung und Entsorgung des Konus ermöglicht
Ideal für Menschen, die
  • über eine gute Finger- und Handfunktion verfügen
  • in der Lage sind, den Konus selbständig im Rektum zu halten
  • eine gute Sitzstabilität auf der Toilette besitzen
Qufora Irrigation Qufora IrriSedo MiniGo product

Die Irrigation sollte ausschließlich nach Abklärung und nach einer vollständigen Unterweisung und Anleitung durch eine qualifizierte Fachkraft durchgeführt werden. Der Arzt oder die Ärztin bzw. das medizinische Fachpersonal sind gerne behilflich, das passende Irrigationssystem auszusuchen.

Qufora Irrigation Qufora IrriSedo MiniGo campaign
Qufora IrriSedo MiniGo umfasst:
  • Einwegkonen mit einer hydrophilen Beschichtung, die durch Befeuchten mit Wasser aktiviert wird
  • Eine weiche Handpumpe (Irrigationsvolumen max. 160 ml)

Wie funktioniert das Produkt?

Beim MiniGo wird Wasser aus der weichen Handpumpe über den Konus in das Rektum eingebracht.

Den Klappdeckel öffnen und die weiche Handpumpe bis zum Innenrand mit körperwarmem Wasser (36-38 °C) füllen, indem diese mit geöffnetem Deckel unter den Wasserhahn gehalten wird.

Den Konusbeutel an der Perforationsmarke öffnen. Den Konus fest in die kleine runde Öffnung am Deckel drücken, während sich der Konus noch im Beutel befindet. Den Konus vollständig mit Wasser befeuchten, um die hydrophile Beschichtung zu aktivieren.

Auf die Toilette setzen oder sich über die Toilette stellen. Den Konus vorsichtig einführen und gegen den After drücken. Während der Konus festgehalten wird, die weiche Handpumpe langsam zusammendrücken, um Wasser in das Rektum einzubringen. Um mehr Wasser einzuspülen, kann die weiche Handpumpe ein weiteres Mal betätigt werden.

Den Konus aus dem Rektum entfernen. Stuhl und Wasser entleeren sich in die Toilette.

Vor der Verwendung stets die Gebrauchsanweisung lesen, die mit dem Produkt geliefert wird.

Wir sind der festen Überzeugung, dass sich eine größtmögliche Unabhängigkeit positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Darmirrigation liegt in der Beratung, der Einweisung und der Nachbetreuung durch das medizinische Fachpersonal. Daher möchten wir das medizinische Fachpersonal mit einem Produkt unterstützen, das auf eine unkomplizierte Art und Weise positive Irrigationsergebnisse erzielt.

Einfach zu befüllen
  • Steht aufrecht und erleichtert die Handhabung
  • Durch den leicht zu öffnenden Klappdeckel kann die weiche Handpumpe wie eine Flasche direkt aus dem Wasserhahn befüllt werden. Man sieht es, wenn die weiche Handpumpe voll ist
  • Ein Klickgeräusch bestätigt, dass der Deckel sicher geschlossen ist
ELeicht zu bedienende weiche Pumpe
  • Durch die griffige Form lässt sich die weiche Handpumpe leicht halten und zusammendrücken
  • Die weiche Handpumpe kann mehr als einmal gedrückt werden, und das Einwegventil verhindert einen Rückfluss.
  • Bis zu 160 ml Wasser können in das Rektum eingespült werden, ohne dass die weiche Handpumpe nachgefüllt werden muss.
Hydrophil beschichteter Konus mit abgerundetem Auslauf
  • Einfaches Anbringen und Abnehmen der weichen Pumpe
  • Angepasst an die Anatomie
  • Sanftes Einführen und Entfernen durch die hydrophile Beschichtung
Qufora IrriSedo MiniGo ist latexfrei, PVC-frei und phthalatfrei.

Die Darmirrigation hilft, Verstopfung und Inkontinenz vorzubeugen und kann helfen, die Kontrolle über die Darmfunktion zu bekommen.

Menschen mit den folgenden Darmerkrankungen profitieren häufig von einer Irrigation mit geringer Wassermenge, z. B. mit Qufora IrriSedo MiniGo:

  • Passive Inkontinenz
  • Stuhlschmieren
  • Rektozele
  • Inkomplette Stuhlentleerung
  • Stuhlentleerungsstörungen
  • Anteriores Rektumresektionssyndrom (LARS)
  • Die weiche Handpumpe kann 30 Mal verwendet werden (entspricht 1 Monat Nutzungszeit). Sollte es innerhalb der empfohlenen Nutzungsdauer zu Verfärbungen kommen, sollte die weiche Handpumpe ausgetauscht werden.
  • Der Konus ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Wenn die Einwegartikel des Produkts wiederverwendet werden, besteht das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen, wie der Beeinträchtigung der Funktion des Produkts und der Gesundheit des Patienten, des Pflegepersonals und anderer Personen.

Wie funktioniert Qufora IrriSedo MiniGo?

Das Video erklärt, wie das Qufora IrriSedo MiniGo zusammengefügt und verwendet wird.

Play Video

Die Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen, bevor das Produkt verwendet wird. Hier finden sich Informationen über Anwendung, Kontraindikationen, Warnhinweise und mehr.

Die Gebrauchsanweisung herunterladen

Bestellinformationen

REFProduktHMW-Nr.PZN
57003-015Basisset MiniGo 15
1 Handpumpe, max. 160 ml 
15 Rektalkonen
03.36.01.10171684 0831
57005-030
Basisset MiniGo 30
1 Handpumpe, max. 160 ml
30 Rektalkonen
03.36.01.10171684 0854
57004-015Verbrauchsset MiniGo 15
15 Rektalkonen
03.36.08.00021684 0848
Empfohlene Beiträge
Erste Schritte

Bevor die Qufora IrriSedo-Produkte für die Irrigation verwendet werden, sollte man sich mit der Funktionalität der Systeme vertraut machen.

Tipps & Tricks

Hier finden sich Informationen in Hinblick auf eine gute Irrigationsroutine sowie nützliche Hinweise zum Reisen mit den Qufora-Irrigationssystemen und Antworten auf etwaige Fragen.