Wann hilft die Darmirrigation?
Darmbeschwerden, bei denen eine Irrigation helfen kann
Es wird berichtet, dass die Darmirrigation bei funktionellen und neurogenen Darmbeschwerden, wie chronischer Stuhlinkontinenz und/oder Verstopfung, eine Verbesserung bewirken kann.
Liegt der Darmfunktionsstörung eine der folgenden Ursachen zu Grunde, so ist es möglich, durch die Darmirrigation die Kontrolle über die Darmfunktion zurück zu erlangen:
- Passive Stuhlinkontinenz
- Stuhlschmieren
- Rektozele
- Inkomplette Stuhlentleerung
- Stuhlentleerungsstörungen
- Anteriores Rektumresektionssyndrom (LARS)
- Dranginkontinenz
- Chronische Verstopfung (slow-transit, idiopathisch, Opioid induziert, Reizdarmsyndrom mit Verstopfung “IBS-C”)
- Neurogener Darm, verursacht z.B. durch eine Rückenmarksverletzung, Upper Motor Neuron Lesion, Multiple Sklerose, Parkinson, Spina Bifida oder Cauda-equina-Syndrom
1 Decision guide “for the use of transanal irrigation in adults”, Authors: Anton Emmanuel, Consultant Gastroenterologist, UCL, UK, • Brigitte Collins, Global Clinical Education Manager, MacGregor Healthcare etc.

Ablauf der Darmirrigation
Bei der Darmirrigation wird körperwarmes Wasser über den Anus in das Rektum eingebracht und so die Darmentleerung angeregt.

Produkte für das Darmmanagement
Wir glauben, dass jeder Mensch mit Darmfunktionsstörungen die Irrigation als Lösung der Problematik kennenlernen sollte.

Unsere Geschichte
Wir streben danach, hochwertige Lösungen zu entwickeln, die Menschen in die Lage versetzen, das bestmögliche und erfüllteste Leben zu leben.

Zuversichtlich das Leben genießen
Qufora IrriSedo Klick ist die neueste Darmirrigationslösung von Qufora für Personen mit Darmfunktionsstörungen, die mit einem Ballonkatheter irrigieren.